Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich, Form
1.1Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Verträge über die auf unserer Website unter www.brightfutureclubs.com (die „BFC-Website“) dargestellten Leistungen, die zwischen uns, der
Bright Future Clubs GmbH, Nigerstr. 4, 81675 München, Amtsgericht München, HRB 305652, vertreten durch die Geschäftsführerin Clare Wimmer, Telefonnummer: 0176 - 32862086, E-Mail-Adresse: info@brightfutureclubs.com, nachfolgend: „uns/wir“ oder „BFC“
1.2und Ihnen, unseren Kunden (nachfolgend: „Sie“ oder „Kunde“ (w/m/d, Kurz-Formulierung lediglich aus Vereinfachungsgründen), abgeschlossen werden. Maßgebend ist jeweils die bei Abschluss des jeweiligen Vertrags gültige Fassung der AGB.
1.3Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Verbraucher, also an Kunden, die den Vertrag zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
1.4Unsere AGB gelten ausschließlich. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen erkennen wir nicht an, sofern wir diesen nicht ausdrücklich zugestimmt haben.
1.5Individuelle Vereinbarungen zwischen den Parteien haben Vorrang vor den AGB.
2. Vertragsschluss
2.1Die Präsentation unserer Leistungen auf der BFC-Website stellt kein bindendes Angebot zum Vertragsabschluss dar.
2.2Der Kunde gibt durch Anklicken der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Er ist an die Bestellung für eine Dauer von zwei Wochen ab Abgabe gebunden; das Recht des Kunden nach Ziffer 3, den Vertrag zu widerrufen, bleibt unberührt.
2.3Wir werden dem Kunden den Eingang der Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. Diese Bestätigungs-Mail stellt noch keine Vertragsannahme durch uns dar, es sei denn, wir erklären in der E-Mail ausdrücklich die Vertragsannahme.
2.4Der Vertrag kommt zustande, sobald wir die Annahme der Bestellung des Kunden per E-Mail erklären.
2.5Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher oder englischer Sprache.
3. Widerrufsrecht
3.1Dem Kunden steht, da er Verbraucher ist (vgl. Ziffer 1.2), nach den gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu, über das wir im Folgenden nach Maßgabe des gesetzlichen Musters informieren.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht |
---|
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Bright Future Clubs GmbH, Nigerstr. 4, 81675 München, Tel: 0176 - 32862086, E-Mail: info@brightfutureclubs.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. |
Folgen des Widerrufs |
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. |
3.2Über das Muster-Widerrufsformular informieren wir gemäß den gesetzlichen Vorgaben wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) |
An |
---|
Bright Future Clubs GmbH, Nigerstr. 4, 81675 München E-Mail: info@brightfutureclubs.com |
Erklärung |
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) |
Bestellt am / erhalten am |
________________________________________ |
Name des/der Verbraucher(s) |
________________________________________ |
Anschrift des/der Verbraucher(s) |
________________________________________ |
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier) |
________________________________________ |
Datum |
________________________________________ |
(*) Unzutreffendes streichen |
4. Leistungen
4.1BFC bietet Nachmittags-Aktivitäten auf Englisch und auf verschiedenen Englisch-Niveaus für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren an, wie näher auf der BFC-Website beschrieben. Im August sowie in der Zeit vom 24. Dezember bis 6. Januar bietet BFC keine Leistungen an.
4.2Soweit BFC weitere Dienstleistungen anbietet – etwa einen Abholservice von der Schule – sind diese eigens zu vereinbaren.
4.3Bei den von BFC angebotenen Leistungen handelt es sich um Dienstleistungen im Sinne von §§ 611 BGB ff. Ein bestimmter Erfolg, etwa das Erreichen eines bestimmten Englisch-Sprachniveaus, ist daher nicht geschuldet.
5. Zuweisung eines anderen Kurses
5.1Um ein möglichst einheitliches Sprachniveau der Kursteilnehmer gewährleisten zu können, behält sich BFC das Recht vor, bei Nichtteilnahme eines Kindes an mindestens acht aufeinanderfolgenden Kursterminen das betreffende Kind einem anderen Kurs zuzuweisen.
6. Vergütung, Fälligkeit, Aufrechnung
6.1Der Kunde schuldet während der Vertragslaufzeit, vorbehaltlich Ziffern 6.2 und 6.3, die vereinbarte Monatsvergütung, die einmalig zu Vertragsbeginn zu zahlende Aufnahmegebühr sowie etwaige weitere vereinbarte Leistungsvergütungen (z.B. für einen Abhol-Service). Beginnt oder endet die Vertragslaufzeit im Laufe eines Kalendermonats, ist die jeweilige Monatsvergütung bzw. weitere vereinbarte Leistung anteilig zu zahlen.
6.2Für die Probezeit (Ziffer 9) fällt keine Vergütung an.
6.3Für August (leistungsfreie Zeit, s. Ziffer 4.1 S. 2) fällt keine Monatsvergütung an.
6.4Die auf der BFC-Website angegebenen Beträge sind Bruttopreise, verstehen sich also inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
6.5Die vereinbarte Vergütung ist jeweils zum 2. Werktag des betreffenden Kalendermonats fällig.
6.6Der Kunde kann nur mit Forderungen aufrechnen, die rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.
7. Zahlungsmodalitäten
7.1Die Zahlung der nach Ziffer 5.1 geschuldeten Vergütung erfolgt per Lastschrifteinzug (SEPA-Basislastschriftverfahren). Der Kunde ist verpflichtet, BFC hierzu ein SEPA-Mandat zur Einziehung von seinem Bankkonto zu erteilen.
7.2Eine Änderung seiner Bankverbindung hat der Kunde unverzüglich mitzuteilen und sodann ein neues SEPA-Mandat zu erteilen.
8. Laufzeit, Kündigung
8.1Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit. Er kann, unbeschadet der Probezeitregelung in nachfolgender Ziffer 9, mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden.
8.2Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
9. Probezeit
9.1Die ersten zwei Wochen der Vertragslaufzeit gelten als vergütungsfreie (s. Ziffer 6.2) Probezeit.
9.2Der Kunde kann, unbeschadet seines gesetzlichen Widerrufsrechts (Ziffer 3), während der Probezeit jederzeit den Vertrag kündigen.
10. Abholpflicht des Kunden, Verspätungsgebühr
10.1Der Kunde ist, unbeschadet seiner sonstigen vertraglichen Haupt- und Nebenpflichten, verpflichtet, sein Kind pünktlich zum Ende der gebuchten Aktivitätszeit abzuholen.
10.2Verstößt der Kunde gegen seine Pflicht gemäß Ziffer 5.1 dergestalt, dass er das Kind nicht spätestens 15 min nach Ende der gebuchten Aktivitätszeit abholt, hat der Kunde einen Betrag von EUR 35,00 je angefangenem 2-Stunden-Block ab Ende der gebuchten Aktivitätszeit zu zahlen; holt der Kunde das Kind nicht spätestens 15 min nach Ende der am jeweiligen Tag angebotenen Aktivitätszeit ab, so hat er einen Betrag von EUR 20,00 zu zahlen (die „Verspätungsgebühr“). Darüberhinausgehende Schadensersatzansprüche bleiben unberührt. Eine gezahlte Verspätungsgebühr ist auf etwaige Schadensersatzansprüche anzurechnen, wobei die Verspätungsgebühr den Mindestschaden darstellt.
11. Haftungsbeschränkung
11.1BFC haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet BFC nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (also einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf), sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
11.2Die Haftung von BFC ist im Falle leichter Fahrlässigkeit bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht summenmäßig beschränkt auf die Höhe des vorhersehbaren Schadens, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Zur Klarstellung: Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist auch bei leichter Fahrlässigkeit summenmäßig nicht beschränkt.
11.3Die sich aus Ziffern 10.1 und 10.2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen durch bzw. zugunsten von Personen, deren Verschulden RBM nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten hat.
12. Änderungen dieser AGB
12.1BFC kann die Regelungen dieser AGB während der laufenden Vertragsbeziehung ändern, wenn und soweit ein triftiger Grund vorliegt. Ein solcher triftiger Grund kann etwa in einer einschlägigen Gesetzesänderung oder einer Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung sein.
12.2Änderungen bietet BFC dem Kunden spätestens einen Monat vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens in Textform an. Die Zustimmung des Kunden gilt als erteilt, wenn er seine Ablehnung nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen angezeigt hat. Auf diese Genehmigungswirkung wird BFC ihn in seinem Angebot besonders hinweisen.
13. Höhere Gewalt
13.1Im Falle und für die Dauer von Höherer Gewalt ist BFC von seinen Leistungspflichten befreit. Höhere Gewalt ist jedes außerhalb des Einflussbereichs von BFC liegende Ereignis, durch das BFC ganz oder teilweise an der Erfüllung seiner Verpflichtungen gehindert wird, wie etwa Feuerschäden, Überschwemmungen, Epidemien, Streiks und rechtmäßiger Aussperrungen sowie unverschuldete Betriebsstörungen oder behördliche Verfügungen.
13.2BFC wird dem Kunden unverzüglich den Eintritt sowie den Wegfall der höheren Gewalt anzeigen und sich nach besten Kräften bemühen, die höhere Gewalt zu beheben und in ihren Auswirkungen soweit wie möglich zu beschränken.
13.3Dauert die Höhere Gewalt länger als zwei Wochen an, ist der Kunde berechtigt, den Vertrag zu kündigen bzw. hiervon zurückzutreten.
14. Schlussbestimmungen
14.1Auf Verträge zwischen BFC und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
14.2Der Kunde darf die ihm aus dem Vertrag zustehenden Rechte ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von BFC weder ganz noch teilweise an Dritte abtreten.
14.3Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Stand dieser AGB: September 2025
General Terms and Conditions
This English translation is provided for information purposes only. The legally binding version is the German original.
1. Scope, Form
1.1These General Terms and Conditions (“GTC”) apply to contracts for the services presented on our website at www.brightfutureclubs.com (the “BFC Website”), which are concluded between us,
Bright Future Clubs GmbH, Nigerstr. 4, 81675 Munich, Local Court of Munich, HRB 305652, represented by Managing Director Clare Wimmer, telephone number: 0176 - 32862086, email address: info@brightfutureclubs.com, hereinafter: “us/we” or “BFC”
1.2and you, our customers (hereinafter: “you” or “customer” (m/f/d, short form used solely for reasons of simplification)). The version of the GTC valid at the time of conclusion of the respective contract shall apply.
1.3Our offering is directed exclusively at consumers, i.e., customers who conclude the contract for purposes that predominantly are not attributable to their commercial or self-employed professional activity (§ 13 BGB).
1.4Our GTC apply exclusively. We do not recognize any deviating or conflicting terms unless we have expressly agreed to them.
1.5Individual agreements between the parties take precedence over these GTC.
2. Conclusion of Contract
2.1The presentation of our services on the BFC Website does not constitute a binding offer to conclude a contract.
2.2By clicking the “Order with an obligation to pay” button, the customer submits a legally binding order. The customer is bound by the order for a period of two weeks from submission; the customer’s right to withdraw from the contract pursuant to clause 3 remains unaffected.
2.3We will confirm receipt of the order to the customer without undue delay by email. This confirmation email does not yet constitute our acceptance of the contract unless we expressly declare acceptance in the email.
2.4The contract is concluded as soon as we declare acceptance of the customer’s order by email.
2.5The contract is concluded in German or English.
3. Right of Withdrawal
3.1As the customer is a consumer (see clause 1.2), the customer has a statutory right of withdrawal, about which we inform below in accordance with the statutory model.
Information on the Right of Withdrawal
Right of Withdrawal |
---|
You have the right to withdraw from this contract within fourteen days without giving any reason. The withdrawal period is fourteen days from the day the contract is concluded. To exercise your right of withdrawal, you must inform us (Bright Future Clubs GmbH, Nigerstr. 4, 81675 Munich, Tel: 0176 - 32862086, email: info@brightfutureclubs.com) of your decision to withdraw from this contract by means of a clear statement (e.g., a letter sent by post, telefax, or email). You may use the attached model withdrawal form, which is not mandatory. To meet the withdrawal deadline, it is sufficient for you to send your communication concerning your exercise of the right of withdrawal before the withdrawal period has expired. |
Consequences of Withdrawal |
If you withdraw from this contract, we shall reimburse to you all payments received from you, including delivery costs (with the exception of any additional costs resulting from your choice of a type of delivery other than the least expensive type of standard delivery offered by us), without undue delay and in any event not later than fourteen days from the day on which the communication of your withdrawal from this contract is received by us. We will carry out such reimbursement using the same means of payment as you used for the initial transaction unless you have expressly agreed otherwise; in no event will you be charged any fees as a result of such reimbursement. If you requested that the services begin during the withdrawal period, you shall pay us an amount which is in proportion to what has been provided until the time you informed us of your decision to withdraw from this contract, in comparison with the full coverage of the contract. |
3.2We provide information on the model withdrawal form below in accordance with the statutory provisions:
Model Withdrawal Form
(If you wish to withdraw from the contract, please complete this form and return it.) |
To |
---|
Bright Future Clubs GmbH, Nigerstr. 4, 81675 Munich Email: info@brightfutureclubs.com |
Declaration |
I/We (*) hereby withdraw from the contract concluded by me/us (*) for the provision of the following service (*) |
Ordered on / received on |
________________________________________ |
Name of consumer(s) |
________________________________________ |
Address of consumer(s) |
________________________________________ |
Signature of consumer(s) (only if this form is notified on paper) |
________________________________________ |
Date |
________________________________________ |
(*) Delete as appropriate |
4. Services
4.1BFC offers afternoon activities in English and at various levels of English for children between 6 and 10 years of age, as described in more detail on the BFC Website. BFC does not offer services in August or during the period from 24 December to 6 January.
4.2Where BFC offers additional services—such as a school pick-up service—these must be agreed separately.
4.3The services offered by BFC are services within the meaning of §§ 611 et seq. BGB. A specific result—such as achieving a particular level of English—is therefore not owed.
5. Allocation to a Different Course
5.1To ensure the most uniform language level possible among course participants, BFC reserves the right to assign a child who fails to attend at least eight consecutive course sessions to a different course.
6. Remuneration, Due Date, Set-Off
6.1During the term of the contract, the customer owes, subject to clauses 6.2 and 6.3, the agreed monthly fee, the one-time admission fee due at the start of the contract, and any other agreed service fees (e.g., for a pick-up service). If the contract term begins or ends during a calendar month, the respective monthly fee or other agreed service fee shall be paid pro rata.
6.2No fee is payable for the trial period (clause 9).
6.3No monthly fee is payable for August (period without services; see clause 4.1 sentence 2).
6.4The amounts stated on the BFC Website are gross prices, i.e., they include statutory VAT.
6.5The agreed remuneration is due on the 2nd business day of the respective calendar month.
6.6The customer may set off only claims that are res judicata or undisputed.
7. Terms of Payment
7.1Payment of the remuneration owed under clause 5.1 shall be made by direct debit (SEPA Core Direct Debit). The customer is obliged to grant BFC a SEPA mandate to collect payments from their bank account.
7.2The customer must notify any change of bank details without undue delay and then issue a new SEPA mandate.
8. Term, Termination
8.1The contract is concluded for an indefinite term. Without prejudice to the trial period regulation in clause 9 below, it may be terminated with three months’ notice.
8.2The right to terminate for good cause remains unaffected.
9. Trial Period
9.1The first two weeks of the contract term shall be a fee-free (see clause 6.2) trial period.
9.2Without prejudice to the statutory right of withdrawal (clause 3), the customer may terminate the contract at any time during the trial period.
10. Customer’s Obligation to Collect, Late-Pick-Up Fee
10.1Without prejudice to the customer’s other primary and ancillary contractual obligations, the customer is obliged to collect their child punctually at the end of the booked activity time.
10.2If the customer breaches the obligation under clause 5.1 such that they fail to collect the child no later than 15 min after the end of the booked activity time, the customer shall pay an amount of EUR 35.00 for each commenced 2-hour block after the end of the booked activity time; if the customer fails to collect the child no later than 15 min after the end of the activity time offered on the respective day, they shall pay an amount of EUR 20.00 (the “late-pick-up fee”). Any further claims for damages remain unaffected. Any late-pick-up fee paid shall be set off against any claims for damages; the late-pick-up fee constitutes the minimum damage.
11. Limitation of Liability
11.1BFC is liable for intent and gross negligence. In the case of slight negligence, BFC is liable only for breach of a material contractual obligation (i.e., an obligation the fulfillment of which enables proper performance of the contract in the first place and on the observance of which the customer regularly relies), as well as for damage arising from injury to life, body, or health.
11.2In the event of slight negligence in the breach of a material contractual obligation, BFC’s liability is limited in amount to the level of the foreseeable damage that typically must be expected to occur. For the avoidance of doubt: liability for damage arising from injury to life, body, or health is not limited in amount even in cases of slight negligence.
11.3The limitations of liability resulting from clauses 10.1 and 10.2 also apply in cases of breaches of duty by or for the benefit of persons whose fault RBM is responsible for under statutory provisions.
12. Amendments to these GTC
12.1BFC may amend the provisions of these GTC during the ongoing contractual relationship if and to the extent that there is a compelling reason. Such a compelling reason may be, for example, a relevant change in legislation or a change in supreme court case law.
12.2BFC shall offer amendments to the customer in text form at least one month before the proposed date of their entry into force. The customer’s consent shall be deemed given if they have not indicated their rejection before the proposed date on which the amendments are to take effect. BFC will specifically draw the customer’s attention to this approval effect in its offer.
13. Force Majeure
13.1In the event of and for the duration of force majeure, BFC is released from its performance obligations. Force majeure is any event beyond BFC’s control that wholly or partially prevents BFC from fulfilling its obligations, such as fire damage, flooding, epidemics, strikes and lawful lockouts, as well as disruptions of operations for which it is not responsible, or official orders.
13.2BFC will notify the customer without undue delay of the occurrence and cessation of force majeure and will use its best efforts to remedy the force majeure and to limit its effects as far as possible.
13.3If the force majeure lasts longer than two weeks, the customer is entitled to terminate the contract or rescind it.
14. Final Provisions
14.1Contracts between BFC and customers are governed by the law of the Federal Republic of Germany to the exclusion of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG). The statutory provisions on the restriction of choice of law and the applicability of mandatory provisions, in particular of the state in which the customer, as a consumer, has their habitual residence, remain unaffected.
14.2The customer may not assign, in whole or in part, the rights to which they are entitled under the contract to third parties without BFC’s prior written consent.
14.3Even if individual provisions are legally invalid, the contract remains binding in its remaining parts. In place of the invalid provisions, the statutory provisions shall apply where available. If this would constitute an unreasonable hardship for a party, however, the contract as a whole shall be invalid.
Version of these GTC: September 2025