Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Nachmittagsprogramms.
2. Verantwortlicher
Bright Future Clubs GmbH i.G.
Clare Wimmer
+4917362862086
info@brightfutureclubs.com
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich, wenn dies zur Durchführung unseres Nachmittagsangebots erforderlich ist, insbesondere bei:
Anmeldung Ihres Kindes zum Programm
Kommunikation mit Eltern/Erziehungsberechtigten
Verwaltung von Notfallkontakten
Abrechnung und Rechnungsstellung
Erhobene Daten können z. B. sein:
Name und Geburtsdatum des Kindes
Name der Erziehungsberechtigten
Telefonnummer, Adresse, E-Mail
Allergien, medizinische Hinweise (sofern erforderlich)
Zahlungsinformationen (bei kostenpflichtigen Angeboten)
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Sicherheit im Center)
5. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Vertragserfüllung notwendig (z. B. Steuerberater, Zahlungsanbieter).
6. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Aufbewahrungspflichten).
7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
Berichtigung unrichtiger Daten
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
Widerruf erteilter Einwilligungen
Datenübertragbarkeit
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de/
8. Kontakt bei Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Clare Wimmer info@brightfutureclubs.com
9. Einsatz von Webanalyse- und Marketing-Tools
Zur Optimierung unseres Online-Auftritts und zur gezielten Ansprache potenzieller Interessenten verwenden wir folgende Dienste:
Google Analytics, Google Tag Manager und Google Ads
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Nutzer ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung, wodurch Ihre IP-Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt und somit anonymisiert wird.
Zudem verwenden wir Google Tag Manager zur Verwaltung von Website-Tags über eine Benutzeroberfläche, sowie Google Ads zur Durchführung von Online-Werbekampagnen. Diese Tools ermöglichen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Webangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können der Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Google-Produkte jederzeit widersprechen, z. B. über ein Browser-Add-on: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Auf unserer Website ist das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, integriert. Damit können wir das Verhalten von Seitenbesuchern nachvollziehen, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Anzeige (Facebook/Instagram) auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies hilft uns, die Wirksamkeit unserer Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und unsere Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Meta kann die gesammelten Daten mit Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto verknüpfen und für eigene Werbezwecke verwenden. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Meta-Kontos anpassen: https://www.facebook.com/ads/preferences/
Hinweis:
Falls Sie eine Website betreiben, auf der Sie Cookies oder Tracking-Tools verwenden, oder wenn Sie Fotos von Kindern verwenden möchten, müssen zusätzliche Abschnitte (z. B. zu Cookies, Newsletter, Foto-/Video-Einwilligungen) ergänzt werden. Gerne helfe ich dabei, eine vollständige Version basierend auf Ihrem genauen Betrieb zu erstellen.